Faszien- und Bodenarbeitsseminar | Hof Jantscher (Österreich)
Datum
Samstag, 10. Juni 2023
Zeit:
10:00
Veranstaltungsort:
St Georgen am Walde
Wochenendkurs mit Anna Jantscher auf Ihrem Hof in Österrreich, Faszien- und Bodenarbeit
Wann: 10. – 11.06.2023 | ab 10.00 Uhr
Anmeldung und weitere Infos: Link zum Seminar
Preis: 500 €
Wer: Anna Jantscher
In diesem intensiven Wochenendseminar zeigt das Team vom Hof Jantscher Dir nicht nur die Grundlagen der lösenden Faszienarbeit, sondern direkt im Anschluss auch viele Übungen um Deinem Pferd das bestmögliche Verhältnis zwischen Stabilität und Mobilität zu ermöglichen.
Egal ob Jungpferd, Rentner, „Problem“pferd, Rehabilitation, Ausbildung oder andere Herausforderungen: Anna lehrt all ihren Wissensschatz mit Freude, Leichtigkeit und Geduld, ohne dabei selbst das Lernen aufzuhören.
„Selbstreflektion, über den Tellerrand Blicken, Mut zur Veränderung: Reiten ist nicht nur ein Sport, sondern kann zu einer Kunst werden. Die Arbeit mit dem Pferd ist sehr stark persönlichkeitsbildend und kann sich zu etwas entwickeln, das über gewöhnliche Kommunikation hinausgeht.
Was auch immer wir mit dem Pferd machen, egal welches Ziel wir verfolgen, der Weg dorthin sollte pferdegerecht und damit gewaltfrei sein und nie unter (Zeit-)Druck stehen.“
Auf dem Hof Jantscher im schönen Mühlviertel hat sie sich ihren Traum des eigenen Stalls erfüllt. Mit ihrem Mann bietet Sie dort u.a. Intensivwochen, Beritt und einige Kurse an.
Mehr Informationen über Anna unter
hof-jantscher.at
Event Timelines
Wir starten Samstag mit einem Theorieteil in dem wir nicht nur die grundlegenden Funktionen der Faszien sondern auch aller anderen trainingsrelevanter Strukturen kurz besprechen. Um im Training erfolgreich zu sein ist es unabdingbar erkennen und einordnen zu können welchen Typ Pferd ich vor mir habe. Das bezieht sich nicht nur auf den Charakter sondern auch auf den Gewebetypen bzw. den Spannungszustand. All das gibt uns wichtige Infos wie wir in der Lage sein sollten zu erkennen um unsere Arbeit und Eigenenergie perfekt anpassen zu können. Im Anschluss gehen wir sofort in die Praxis um besprochene Strukturen direkt an den verschiedenen Pferdetypen spüren zu lernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen (Es wird vegetarisch gekocht, bei Unverträglichkeiten bitte rechtzeitig Bescheid geben!) geht es weiter mit den lösenden Übungen im Stand. Samstag Abend schließen wir mit einem gemeinsamen, gemütlichen Abendessen ab.
Sonntag gibt es zu Beginn eine kurze Fragerunde. Danach geht es wieder direkt an die Pferde. Auch am zweiten Tag wird es ein leckeres, vegetarisches Mittagessen geben und als Abschluss eine gemeinsame Nachbesprechung. Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer am Ende in der Lage sind, eigenen Pferde zuhause gesunderhaltend zu arbeiten bzw. mögliche Kompensationen und myofasziale Dysfunktionen zu erkennen und gezielt entgegenwirken könnt. Gerne darfst Du auch von Deinen eigenen Pferden Videos oder Fotos mitbringen, wenn Du Dir unsicher bist, welche Übungen für euch die richtigen sind.