6 Monate Rumpfträger Training online

1.099,00 

In unserem 6-monatigen Online–Training begleiten wir dich und dein Pferd im weiteren Aufbau der rumpftragenden Muskulatur. Wir gehen zunehmend in die tieferen Muskelschichten und stellen die Verbindung zwischen Vor-, Mittel- und HInterhand her. Dadurch kann dein Pferd die Bewegung (wieder) von hinten nach vorne durchlassen und sich damit zunehmend besser tragen. So schonst du langfristig Bänder, Sehnen und Zehengelenke. Ziel ist es, dass sich dein Pferd auch unter dem Sattel in einer gesunden Bewegung stabilisieren kann.

Kategorie:

Beschreibung

Stärke den Rumpf deines Pferdes weiter!

Sechs Monate anschließendes Rumpfträgertraining mit Alexandra Schmucker und Alexandra Feix.

Nachdem du in unserem 8-Wochen Online-Training die Vorhand deines Pferdes zunehmend gelöst und gelernt hast, wie du es in seinem neuen Bewegungsablauf stabilisierst , gehen wir nun einen Schritt weiter. In unserem 6 monatigen Online-Training arbeiten wir zum einen an tieferliegenden faszialen Strukturen und lösen nach der Vorhand auch den Brustkorb mit Rippen und Brustwirbelsäule als auch die Hinterhand. Dabei vermitteln wir dir die anatomischen und biomechanischen Grundlagen, damit du jederzeit sicher bist, an der “richtigen Stelle” zu arbeiten. Gleichzeitig lernst du, Balance Pads und Co. sinnvoll in dein Aufbautraining einzubauen. Mit der Distanzarbeit in allen Gangarten kann dein Pferd seine Balance mehr und mehr finden und “die richtige” Muskulatur aufbauen. Über unsere Online-Coachings und unsere moderierte WhatsApp-Gruppe stehen wir dir und deinem Pferd individuell und jederzeit zur Verfügung. Ziel ist es, dein Pferd in den sechs Monaten “fit für ein gesunderhaltendes Reiten” zu machen.

Was beinhaltet das 6-Monats-Programm?

  • Wir starten mit einem kurzen Zoom und erklären dir, wie es inhaltlich, organisatorisch und terminlich im 6 Monats-Programm weitergeht.
  • Wir stellen dir alle zwei Wochen Videos auf einer modernen Online-Plattform zur Verfügung. Hierdurch erhältst du eine präzise Anleitung, was du in den kommenden zwei Wochen trainieren wirst.
  • Über unsere WhatsApp-Gruppe hast du jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Videos online zu stellen. Damit klären wir kurzfristig alle Unsicherheiten, so dass du ohne Unterbrechung weitertrainieren kannst.
  • Nach zwei und vier Monaten schauen wir uns eure Fortschritte an und geben Hinweise, was du verbessern kannst. Gleichzeitig vertiefen wir wichtige Themen und beantworten eure Fragen.
  • In den sechs Monaten trainierst du zweimal mit uns individuell online für 60 Minuten oder wir analysieren gemeinsam deine Fortschritte über deine 30-minütige Trainingsaufzeichnung.

Termine und Ablauf

Startzoom: 25.04. | 19.30 Uhr
Klärung der inhaltlichen Schwerpunkte, Termine und organisatorische Abstimmung

Zwischenzoom I: 16.06. | 19.30 Uhr
Theoretischer Einblick, eure Fragen

Zwischenzoom II: 20.08. | 19.30 Uhr
Theoretischer Einblick, eure Fragen und Trainingsfortschritte

Abschlusszoom: 06.10. | 19.30 Uhr
Fazit, Ergebnisbesprechung, Vorher-Nachher-Vergleiche

Dazwischen
Freischaltung der nächsten Trainingsvideos alle zwei Wochen | Alle Infos dazu in der betreuten WhatsApp-Gruppe | 2 Online-Trainings oder Trainingsanalysen

Solltest du an einem der Termine mal nicht live dabei sein können, keine Sorge: jedes Zoom-Webinar wird aufgezeichnet und steht dir hinterher zur Verfügung.

Block 1: Wie löst du tieferliegende Strukturen an der Vorhand und stabilisierst dein Pferd in engen Wendungen und Ecken?
Block 2: Wie löst du tieferliegende Strukturen an der Vorhand und stellst eine Verbindung zur Mittelhand (m. latissimus) her? Wie stabilisierst du dein Pferd in einer liegenden Acht?
Block 3: Wie löst du das Kiefergelenk und den Unterhalsmuskel (m. brachiocephalicus) und unterstützt es in der Bewegung?
Block 4: Wie löst du die Brustmuskulatur (m. pectoralis) und löst hiernach die Rumpfrotation aus?
Block 5: Wie löst du alle anatomischen Strukturen am Hals und setzt das in unserem “roten Faden” als Basis deines künftigen Trainings um?
Block 6: Wie entwickelst du das Aufspannen deines Pferdes (“neues Stabilisieren”) als Basis für eine gesunderhaltende Bewegung, auch unter dem Reiter?
Block 7: Wie löst du die Hinterhand im Stand und der Bewegung?
Block 8: Wie bewegst du dein Pferd im Schritt auf Distanz?
Block 9: Wie bewegst du dein Pferd und Trab auf Distanz?
Block 10: Wie bewegst du dein Pferd und Trab auf Distanz?
Block 11: Wie nutzt du Balance-Pads und Co. sinnvoll in deinem Training und baust Übungen im Gelände ein?
Block 12: Wie bereitest du das Aufsteigen vor?